Ein Qualitätshandbuch für Projekte der Internationalen Jugendarbeit ist jetzt bei IJAB erschienen: Diese Publikation greift die aktuellen gesellschaftlichen und fachlichen Diskussionen auf und wandelt sie in Qualitätskriterien und Indikatoren für die Internationale Jugendarbeit um. So bietet sie Organisationen und Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe wertvolle Orientierung bei der Planung ihrer internationalen Aktivitäten.
Unter Kapitel 10 wird dabei auch die Evaluation als Qualitätskriterium genannt, die Materialsammlung im Anhang verweist dann direkt auf i-EVAL. Die folgenden beiden Qualitätskriterien zeigen exemplarisch, wie hilfreich der Ansatz von i-EVAL für die Qualitätsentwicklung sein kann:
10.1 Evaluation und Nachbereitung tragen dazu bei, dass Ergebnisse und Lernwirkungen den Beteiligten bewusst gemacht und vertieft werden.
10.2 Die Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Evaluation und Nachbereitung werden gesichert und für die Weiterentwicklung der Projekte der Partnerorganisationen genutzt.
Download des Qualitätshandbuchs (deutsch und englisch):
https://ijab.de/alle-beitraege/neu-qualitaetshandbuch-internationale-jugendarbeit