Auf dieser Seite finden Sie zunächst einen Überblick über studentische Arbeiten. Danach werden abgeschlossene Projekte der Forschungsgruppe Jugendarbeit dargestellt, die neuesten Projekte stehen jeweils oben.


Studentische Arbeiten

  • Eine kleine „Hall of Fame“ von Bachelor- und Masterarbeiten, die von Prof. Dr. Wolfgang betreut wurden. Hier gibt es preisgekrönte Arbeiten, Podcasts zu spannenden Ergebnissen – und alle Arbeiten im Volltext.
  • Übersicht über die studentischen Arbeiten

Jugend zählt 2 (2019-2024)

  • Statistik zur Arbeit mit jungen Menschen in den Evangelischen Landeskirchen und ihrer Diakonie in Baden und Württemberg
  • Akademische Mitarbeitende: Mirjam Rutkowski, Luca Sigle, Anika Hintzenstern
  • www.jugend-zaehlt.de

Jugendreisen: Zahlen, Daten, Fakten zu Jugendunterkünften (2024)

  • Gemeinsam mit dem Bundesforum Kinder- und Jugendreisen wurden aktuelle Daten zum Kinder- und Jugendreisen in Deutschland erhoben.
  • Akademische Mitarbeiterin: Manuela Hees
  • www.jugendarbeitsforschung.de/jugendreisen

Evaluation Bundeskongress KJA 2024

  • Der 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit fand vom 16. bis zum 18. September 2024 in Potsdam statt. Er gilt als die wichtigste Plattform für Wissenschaft und Praxis der Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland.
  • Akademische Mitarbeiterin: Manuela Hees
  • Die Forschungsgruppe Jugendarbeit an der EH Ludwigsburg (Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Ilg) erhielt (wie beim 3. Bundeskongress 2021) den Auftrag, die Evaluation dieser Veranstaltung durchzuführen.
  • www.jugendarbeitsforschung.de/evaluation-bundeskongress

Vielfalt in Partizipation – Optimierung von Förderprojekten in der Jugendarbeit (2023)

Coronafolgen für Freizeitmaßnahmen (2022)

  • Der Deutsche Bundesjugendring befragte im Frühsommer 2022 über 800 Träger von Kinder- und Jugendfreizeiten, inwiefern sich das Arbeitsfeld durch die “Corona-Jahre” 2020 bis 2022 verändert hat. Die Forschungsgruppe Jugendarbeit war für die wissenschaftliche Begleitung des Projekts zuständig.
  • Der Auswertungsbericht steht hier zum Download bereit.
  • Am 13.10.2022 fand eine Fachtagung in Berlin statt, bei der die Ergebnisse vorgestellt werden. Hier geht es zum Pressebericht, auch mit den Statements der beiden anwesenden Bundestagsabgeordneten. Die Ergebnisse gingen auch in eine Anhörung im Tourismusausschuss des Deutschen Bundestags am 30.11.2022 ein.
  • Veröffentlichung: Reisner, Lars / Ilg, Wolfgang (2023): Auswirkungen der Corona-Pandemie auf jugendverbandliche Freizeitmaßnahmen. Ergebnisse und Konsequenzen aus einer bundesweiten Erhebung des Deutschen Bundesjugendrings. deutsche jugend 71 (1/2023), 21-31.

Wissenschaftliche Begleitung von „Vielfalt in Partizipation“ (2021)

  • Wissenschaftliches Begleitprojekt für die Förderrunde des Projekts „Vielfalt in Partizipation“ des Landesjugendrings Baden-Württemberg mit Mitteln des Sozialministeriums Baden-Württemberg
  • Akademische Mitarbeiterin: Sabrina Schaal
  • Abschlussbericht und Zusammenfassung: www.ljrbw.de/publikationen/abschlussbericht-vielfalt-in-partizipation
  • Veröffentlichung: Ilg, Wolfgang / Schaal, Sabrina (2022): Das Partizipations-Paradox: Empirische Erkenntnisse aus einem Förderprogramm zur Jugendpartizipation. deutsche jugend 70 (5/2022), 209-218.

Evaluation Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit (2021)

  • Durchführung einer Befragung von Mitwirkenden und Teilnehmenden beim 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit (September 2021, digital aus Nürnberg)
  • Akademische Mitarbeiterin: Mirjam Rutkowski
  • Veröffentlichung: Gathen-Huy, Julia von der / Ilg, Wolfgang / Rutkowski, Mirjam / Volberg, Sebastian (2023): Der 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit – ein (weiterer) Schritt im Wissenschafts-Praxis-Transfer? in: deutsche jugend 71 (2/2023), 68-76..
  • www.bundeskongress-kja.de