Die Fachwelt kann sich auf ein neues Buch freuen: Im Sommer 2026 soll der Band „Gute Reise“ in der Buchreihe „Fahren. Reisen. Begegnen. Camp and Mobility Studies“ bei Beltz Juventa (herausgegeben von Wolfgang Ilg und Judith Dubiski) erscheinen. Kernstück des Buchs ist eine Datenauswertung der Panelstudie zu Kinder- und Jugendfreizeiten aus den Jahren 2019 bis 2024. Erstmals wird somit eine Gesamtdarstellung des Felds Jugendreisen aus Perspektive der Mitarbeitenden und Teilnehmenden verfügbar.
Eine Besonderheit des Buchs liegt in seiner diskursiven Erarbeitung: Bereits im September 2024 hatte sich eine Interpretationswerkstatt mit ersten Befunden beschäftigt. Bei einer dreitägigen Schreibwerkstatt (ermöglicht durch einen Zuschuss des BundesForum Kinder- und Jugendreisen) wurden nun die Ergebnisse vom 6.-8. Oktober 2025 in Königswinter bei Köln diskutiert.

Hintere Reihe: Peter Menne (transfer Köln), Anne Riediger (Reisenetz), Heike Roth (Kinderfreizeitenevaluation), Wolfgang Ilg (EH Ludwigsburg, Forschungsverbund Freizeitenevaluation), Dennis Peinze (BundesForum Kinder- und Jugendreisen), Steffen Weusten (KonfiCamps Wittenberg)
Vordere Reihe: Nina Festing (transfer Köln), Manuela Hees (EH Ludwigsburg), Gabriele Jahn (aej Deutschland), Shari Kohlmeyer (Deutscher Bundesjugendring), Judith Dubiski (Forschungsverbund Freizeitenevaluation), Günter Kistner (senior expert), Thorsten Schlüter (aej NRW)


Ganz links: Michael Ernst-Heidenreich (Soziologie, Universität Koblenz)