- Fünf bilaterale Jugendwerke tagen gemeinsam zu i-EVALDie Steuerungsgruppe zur Evaluation Internationaler Jugendbegegnungen traf sich Ende September 2023 zu einer zweitägigen Tagung in den Räumen des Deutsch-Griechischen …
- Weitere preisgekrönte ArbeitenAuch im Jahr 2023 gab es Preise für Abschlussarbeiten im Kontext der Forschungsgruppe Jugendarbeit: Anika Hintzenstern erhielt einen Preis für …
- Fact Sheet erschienen“Evaluation von Freizeiten mit i-EVAL: Evaluation durchgeführt und was nun? Die Daten von i-EVAL pädagogisch nutzen!” Unter diesem Titel haben …
Wissenschaft für das Feld der Jugendarbeit

Kinder- und Jugendarbeit bietet einen Beziehungsraum, der junge Menschen in ihrer Entwicklung stärkt. Aus dieser Überzeugung heraus begleitet die Forschungsgruppe Jugendarbeit empirische Forschungsprojekte an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis. Die Expertise der Forschungsgruppe um Prof. Dr. Wolfgang Ilg liegt insbesondere in quantitativen Forschungszugängen (Evaluation, wissenschaftliche Begleitung, Statistik) sowie im praxisnahen Transfer der Erkenntnisse.
Aktuelle Schwerpunkte liegen in folgenden Feldern
- Verbandliche Kinder- und Jugendarbeit
- Kirchliche Arbeit mit jungen Menschen (insbesondere Konfi-Arbeit)
- Statistische Erhebungen
- Kinder- und Jugendfreizeiten
- Internationale Jugendbegegnungen
- Partizipation
- Digitalisierung
Hier geht’s zu den aktuellen Projekten sowie zu abgeschlossenen Forschungen.
Hinweis auf weitere Forschungsprojekte

Die hier gewählte Überblicksseite www.jugendarbeitsforschung.de beschreibt Forschungsprojekte von Prof. Dr. Wolfgang Ilg und Team. Weitere Forschungsprojekte zur Jugendarbeit an der EH Ludwigsburg finden sich auch bei Prof. Dr. Rolf Ahlrichs.
Sowohl Wolfgang Ilg als auch Rolf Ahlrichs sind Mitglieder des bundesweiten Wissenschaftsnetzwerks Kinder- und Jugendarbeit. Interessierte finden dort weitere Forschungsprojekte und Kontakte. Informationen unter www.wissenschaft-kja.de