Zum Inhalt springen (Enter drücken)
Logo der Forschungsgruppe Jugendarbeit

Forschungsgruppe Jugendarbeit an der EH Ludwigsburg

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Artikel
    • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Prof. Dr. Wolfgang Ilg
    • Mitarbeitende in den Projekten
    • Ehemalige Mitarbeitende
    • Promotionen bei Prof. Dr. Wolfgang Ilg
  • Laufende Projekte
    • Freizeitenevaluation
    • i-konf
    • Multiprofessionalität
    • Handbuch Jugendverbandsarbeit
  • Abgeschlossene Projekte
    • Studentische Arbeiten (“Hall of Fame”)
    • Lehrbuch Kinder- und Jugendarbeit (2025)
    • Digitale Kommunikation – Analyse von Instagram-Auftritten im Yeet-Netzwerk (2025)
    • Bürokratieabbau (2025)
    • Jugend zählt 2 (2019-2024)
    • Zahlen, Daten, Fakten zu Jugendunterkünften (2024)
    • Evaluation Bundeskongress KJA 2024
    • Vielfalt in Partizipation – Optimierung von Förderprojekten in der Jugendarbeit (2023)
    • Coronafolgen für Freizeitmaßnahmen (2022)
    • Wissenschaftliche Begleitung von Vielfalt in Partizipation (2021)
    • Evaluation Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit (2021)
  • English
  • Kontakt
Logo der Forschungsgruppe Jugendarbeit

Forschungsgruppe Jugendarbeit an der EH Ludwigsburg

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Artikel
    • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Prof. Dr. Wolfgang Ilg
    • Mitarbeitende in den Projekten
    • Ehemalige Mitarbeitende
    • Promotionen bei Prof. Dr. Wolfgang Ilg
  • Laufende Projekte
    • Freizeitenevaluation
    • i-konf
    • Multiprofessionalität
    • Handbuch Jugendverbandsarbeit
  • Abgeschlossene Projekte
    • Studentische Arbeiten (“Hall of Fame”)
    • Lehrbuch Kinder- und Jugendarbeit (2025)
    • Digitale Kommunikation – Analyse von Instagram-Auftritten im Yeet-Netzwerk (2025)
    • Bürokratieabbau (2025)
    • Jugend zählt 2 (2019-2024)
    • Zahlen, Daten, Fakten zu Jugendunterkünften (2024)
    • Evaluation Bundeskongress KJA 2024
    • Vielfalt in Partizipation – Optimierung von Förderprojekten in der Jugendarbeit (2023)
    • Coronafolgen für Freizeitmaßnahmen (2022)
    • Wissenschaftliche Begleitung von Vielfalt in Partizipation (2021)
    • Evaluation Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit (2021)
  • English
  • Kontakt

Aktuelles

Buch „Jugend Zählt 2“ in Vorbereitung

7 Sep.,2023 Redakteur

Mit über 60 Mit-Autor*innen dürfte „Jugend zählt 2“ wohl wieder zu einem Standardwerk werden. Aktuell laufen die letzten Korrekturarbeiten für …

Weiterlesen

Ergebnisbände ab jetzt vorbestellen!

6 Juni,2023 Redakteur

Ab sofort können die Ergebnisbände vorbestellt werden, die 2024 erscheinen werden (Bestellformular). Der Ergebnisband zur dritten bundesweiten Studie (Band 13 …

Weiterlesen

Themenheft der „deutschen jugend“ zu Freizeiten

6 Juni,2023 Redakteur

Die zentrale Fachzeitschrift der Jugendarbeit in Deutschland legt mit dem Heft 6/2023 passend zum Start der Sommerfreizeiten nach längerer Zeit …

Weiterlesen

Internationales Forschungstreffen in Budapest

23 Mai,2023 Redakteur

Die Daten sind erhoben, das Buch wird vorbereitet: Das internationale Konfi-Forschungsteam traf sich im Mai 2023 in Budapest und diskutierte …

Weiterlesen

Nicht-getaufte Konfis im Blick

29 Apr.,2023 Redakteur

Zwischen Ostern und Pfingsten finden vielerorts wieder die Konfirmationen statt. Grund für den epd, beim Forschungsprojekt zur Konfi-Arbeit nachzufragen. Besonders …

Weiterlesen

Viele Publikationen jetzt im Open Access verfügbar

13 März,2023 Admin

Open Access ist im Kommen! Eine große Zahl wissenschaftlicher Veröffentlichungen von Prof. Dr. Wolfgang Ilg ist über das Publikationssystem der …

Weiterlesen

Bücher gegen Versandkostenpauschale abzugeben

28 Feb.,2023 Redakteur

Seit der Veröffentlichung der „Klassiker“ der Freizeitenevaluation sind einige Jahre ins Land gegangen. Insbesondere die darin enthaltenen Anleitungen zur Evaluation …

Weiterlesen

AIM-Förderung für Abschlussarbeiten geht weiter

28 Feb.,2023 Redakteur

AIM – Abschlussarbeiten internationale Mobilität ist ein Förderprogramm für Abschlussarbeiten rund um internationale Jugendbegegnungen und Freizeiten. Zahlreiche der bislang geförderten …

Weiterlesen

Bundesweites Symposium des AK Gemeindepädagogik 2023 in Ludwigsburg

26 Jan.,2023 Admin

Alle zwei Jahre treffen sich die Wissenschaftler*innen im Feld der Gemeindepädagogik zu einem Symposium. Vom 09.-11. März 2023 findet dieses …

Weiterlesen

Fachartikel zu Corona-Auswirkungen von Freizeiten erschienen

25 Jan.,2023 Redakteur

In der Januar-Ausgabe der „deutschen jugend“ ist der Fachartikel zur Erhebung des Deutschen Bundesjugendrings erschienen:  Reisner, Lars / Ilg, Wolfgang …

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

< Seite 1 … Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 >
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Übersicht zum Datenschutz


Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Funktion der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.

Notwendig
immer aktiv
Die notwendigen Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendig
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht besonders notwendig sind und speziell zur Erfassung von persönlichen Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN